05. Mai 2021
Referentin
Sabine Bahn, Diplom-Sozialarbeiterin/-Sozialpädagogin
Es eine Diagnose, die viele Gedanken und Gefühle auslöst.
Zunächst beginnt es mit zunehmender Vergesslichkeit, die auch stress- oder altersbedingt sein könnte. Angehörige bemerken Veränderungen, die vom Betroffenen heruntergespielt werden.
Ist mein Angehöriger ungepflegter oder hat an Gewicht verloren?Misstrauischer oder überschwänglicher? Oder öfter traurig?
Bis zur gesicherten Diagnose ist es dann oft ein mühsamer Weg. Wird die Diagnose gestellt, dann ergeben sich viele Fragen.
Folgende Fragen werden im webinar erörtert:
Diese Fragen ziehen sich durch das Webinar. Durch Fallbeispiele aus der Praxis werden Situationen veranschaulicht und Lösungswege vorgeschlagen. Dabei fließen medizinische und rechtliche Aspekte ein.
Sabine Bahn baute nach dem Studienabschluss (Sozialarbeit und Sozialpädagogik)1989 ab 1991 eine der ersten gerontopsychiatrischen Tagespflegestätten in Berlin auf, die sie 11 Jahre lang leitete.
Heute ist sie in einer Sozialstation für ambulante Pflege in der sozialen Beratung rund um die häusliche Pflege tätig. Sie engagiert sich in der Fortbildung für Pflegekräfte und der Begleitung und Qualifizierung pflegender Angehöriger. Der Schwerpunkt liegt beim Umgang mit Menschen mit Demenz.
Seit vielen Jahren ist sie Mitglied in der Alzheimer-Gesellschaft Berlin e.V. Seit 2008 ist sie freiberufliche Referentin bei der AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich, für eine Teilnahme am Webinar aus unserer Seite https://angehoerigen-akademie.edudip.com/w/335226 an.