Datenschutzerklärung

Vorworte

Wir, die AGAPLESION WOHNEN & PFLEGEN ROTENBURG gGmbH, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und möchten Sie an dieser Stelle über den Datenschutz informieren. 

Uns sind im Rahmen unserer datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit durch das Datenschutzrecht der EKD(nachfolgend: "DSG-EKD") zusätzliche Pflichten auferlegt worden, um den Schutz personenbezogener Daten der von einer Verarbeitung betroffenen Person (wir sprechen Sie als betroffene Person nachfolgend auch mit "Kunde", "Nutzer", "Sie", "Ihnen" oder "Betroffener" an) sicherzustellen.

Unsere Datenschutzerklärung ist modular aufgebaut. Um die für Sie relevanten Teile finden zu können, beachten Sie bitte den nachfolgenden Überblick zur Untergliederung der Datenschutzerklärung:


I. Allgemeines
1) Begriffsbestimmungen
2) Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
3) Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
4) Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde
5) Ihre Rechte
6) Änderungen Datenschutzerklärung
II. Webseite
1) Externes Hosting
2) Verarbeitung beim Besuch der Webseite
3) Cookies
8) Social Media
9) Social Media Plugins
10) Datenübermittlung
11) Keine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten
12) Datenspeicherung
13) Profiling
14) Links auf der Webseite

I. Allgemeines

1. Begriffsbestimmungen

Gemäß dem § 4 DSG-EKD liegen dieser Datenschutzerklärung folgende Begriffsbestimmungen zugrunde:

a) "Personenbezogene Daten" (§ 4 Nr. 1 DSG-EKD) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ("Betroffener") beziehen. Identifizierbar ist eine Person, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, einer Online-Kennung, Standortdaten oder mithilfe von Informationen zu ihren physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identitätsmerkmalen identifiziert werden kann. Die Identifizierbarkeit kann auch mittels einer Verknüpfung von derartigen Informationen oder anderem Zusatzwissen gegeben sein. Auf das Zustandekommen, die Form oder die Verkörperung der Informationen kommt es nicht an (auch Fotos, Video oder Tonaufnahmen können personenbezogene Daten enthalten).

b) "Verarbeiten" (§ 4 Nr. 3 DSG-EKD) ist jedes mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solcher Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

c) "verantwortliche Stelle"(§ 4 Nr. 9 DSG-EKD) ist die natürliche oder juristische Person, kirchliche Stelle im Sinne von § 2 Abs. 1 S.1 oder sonstige Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

d) "Dritter" (§ 4 Nr. 12 DSG-EKD) ist jede natürliche oder juristische Person, kirchliche oder sonstige Stelle außer dem Betroffenen, der verantwortlichen Stelle, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung der kirchlichen Stelle oder Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu Verarbeiten.

e) "Auftragsverarbeiter" (§ 4 Nr. 10 DSG-EKD) ist eine natürliche oder juristische Person, kirchliche oder sonstige Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag der verantwortlichen Stelle verarbeitet 

f) "Einwilligung" (§ 4 Nr. 13 DSG-EKD) der betroffenen Person bezeichnet jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

2.) Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

AGAPLESION WOHNEN & PFLEGEN ROTENBURG gGmbH
Robert-Koch-Straße 11
31812 Bad Pyrmont 

T (05281) 93 28 – 274
F (05281) 93 28 – 267
info@wpr.agaplesion.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Der von uns benannte Datenschutzbeauftragte ist: Karl-Uwe Lüllemann

Der Datenschutzbeauftragte ist wie folgt erreichbar:
E-Mail:datenschutz@sk-consulting.com

oder postalisch:

AGAPLESION WOHNEN & PFLEGEN ROTENBURG gGmbH
z.Hd. Datenschutzbeauftragten
Robert-Koch-Straße 11
31812 Bad Pyrmont 

3. Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde

Für uns ist die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde:

Außenstelle Dortmund für die Datenschutzregion Mitte-West
Friedhof 4
44135 Dortmund

Telefon: +49 (0)231 533827-0
Fax: +49 (0)231 533827-20
E-Mail: mitte-west@datenschutz.ekd.de 

4. Ihre Rechte

Ihre Rechte als Betroffener bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber unter den eingangs unter Abschnitt „I“ Nr. 2 oder Nr. 3 angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen. Sie haben als Betroffener das Recht:

a) eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (§ 11 Abs. 3 DSG-EKD).

b) Auskunft (§ 19 DSG-EKD) über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.

c) dass unrichtige Daten über Sie bei uns berichtigt (§ 20 DSG-EKD) werden.

d) dass nicht mehr erforderliche Daten über Sie bei uns gelöscht (§ 21 DSG-EKD) werden.

e) dass unter bestimmten Bedingungen die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt (§ 22 DSG-EKD) wird. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn z. B. eine Löschung nicht möglich ist, die Daten aber nicht weiterverarbeitet werden dürfen.

f) dass Ihre Daten übertragbar (§ 24 DSG-EKD) sind. Dieses Recht gilt insbesondere dann, wenn Sie zur Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung gegeben haben ober wenn die Verarbeitung der Daten notwendig ist, um einen Vertrag zu erfüllen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit besteht nicht, soweit Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Aufgabenerfüllung des BfD EKD verarbeitet werden.

g) in einer besonderen Situation der weiteren Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (§ 25 DSG-EKD), soweit dies durch die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben oder öffentlicher sowie privater Interessen gerechtfertigt ist.

h) sich beim BfD EKD zu beschweren (§ 46 DSG-EKD), wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die gesetzlichen Vorgaben verstößt.

5. Änderungen Datenschutzerklärung

Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechtes sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen wird unsere Datenschutzerklärung auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft. Über Änderungen werden Sie auf unserer Webseite www.agaplesion-wup-rotenburg.de/datenschutzerklaerung unterrichtet.

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand: 18.09.2025

II. Webseite

1. Externes Hosting 

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich z.B. um IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (§ 6 Nr. 5 DSG-EKD) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (§ 6 Nr. 4 DSG-EKD).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

2. Verarbeitung beim Besuch der Webseite

Wir benötigen die nachfolgenden Daten zur Bereitstellung unseres WEB-Auftritts. Die Rechtsgrundlage für die vorliegende Datenverarbeitung bildet § 6 Nr. 4 DSG-EKD da unser Unternehmen ein berechtigtes Interesse an einem Internetauftritt hat.

a) Webserver

Wenn Sie unsere Website aufrufen, übermittelt Ihr Browser an den Webserver, auf dem unsere Website betrieben (gehostet) wird, automatisch folgende Daten:

  • IP-Adresse in anonymisierter Form wird zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet
  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs

b) Statistiken

Folgende anonymisierte Statistiken stellt uns unser Webseitenanbieter zur Verfügung. Wir nutzen bzw. werten die Statistiken nicht aus, können die Erstellung der Statistiken derzeit nicht deaktivieren: 

  • Besucherzahlen: Besucher, Sitzungen, Seitenaufrufe und Suchmaschinen-Robots.
  • Besucherverhalten: Dauer pro Sitzung, Seitenaufrufe pro Sitzung und Absprungrate.
  • Seitenanalyse: Einstiegsseiten, Ausstiegsseiten, Fehlerseiten, Meist besuchte Seiten, Seiten mit hoher Absprungrate und Suchbegriffe.
  • Herkunftsseiten: Alle Herkunftsseiten und Verweisende Seiten.
  • Besucherstandorte
  • Browser & Systeme: Browser, Browser-Versionen, Betriebssysteme und Betriebssystem-Versionen.

3. Cookies

Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser durch eine charakteristische Zeichenfolge zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen und daher keine Schäden anrichten. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver, also für Sie angenehmer zu machen. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Cookies können einen Nutzer aber nicht direkt identifizieren. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.

Rechtsgrundlage für Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen den ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen, ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Jeder Einsatz von Cookies, der hierfür nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung Ihrerseits gem. § 25 Abs. 1 TDDDG iVm § 6 Nr. 2 DSG-EKD erlaubt ist. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Performance, Advertising, Targeting oder Sharing Cookies. Darüber hinaus geben wir Ihre durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach § 6 Nr. 2 DSG-EKD eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.

Weitere Informationen darüber, welche Cookies wir verwenden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten und bestimmte Arten von Tracking deaktivieren können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Cookieeinstellungen hier ändern

4. Verwendete Cookies 

Matomo

Auf dieser Website nutzen wir den Webanalysedienst Matomo, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und prüfen. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.

Wir betreiben Matomo in einer Version, die Cookies benötigt. Es werden zum Zweck der Webanalyse also Matomo-Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Für die Analyse der Website-Nutzung werden Ihre IP-Adresse und Informationen wieZeitstempel, besuchte Webseiten und Ihre Spracheinstellungen erfasst. Die so erhobenen Informationen verarbeiten wir auf unserem Server. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Ihre Einwilligung Ihrerseits gem. § 6 Nr. 2 DSG-EKD iVm § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/.

5. Kontaktaufnahmen

Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese von sich aus, z.B. bei der Kontaktaufnahme, mitteilen. Die uns auf diesem Wege übermittelten Daten verarbeiten wir ausschließlich zu dem Zweck, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktaufnahme zur Verfügung gestellt haben. 

Die Mitteilung dieser Daten erfolgt auf freiwilliger Basis und wird in diesem Fall von Ihnen selbst initiiert. Soweit es sich dabei um Angaben zu Kommunikationskanälen (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, werden wir diese Angaben nutzen, um mit Ihnen gemäß Ihrem Anliegen in Kontakt zu treten. 

Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. 

Die Rechtsgrundlage für die Datenerhebung und -verarbeitung ergibt sich aus § 6 Nr. 5 DSG-EKD, da die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.

6. Social Media

Wir pflegen bei unterschiedlichen Social-Media-Plattformen Onlinepräsenzen. Sofern wir Verlinkungen zu unseren Social-Media-Plattformen auf unserer Website eingefügt haben, handelt es sich um reine Links und nicht um sog. (einwilligungspflichtige) Plugins. Sie werden beim Anklicken der Links auf die Websites der jeweiligen Social-Media-Plattformen weitergeleitet.

Wir, als Nutzer der verschiedenen Social-Media-Plattformen, haben jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Anbieter der Social-Media-Plattformen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Anbieter der Social-Media-Plattformen Ihre Daten zu deren eigenen Zwecken nutzen und/oder an Dritte weitergeben. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen. Ferner weisen wir darauf hin, dass hierbei Ihre Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden könnten und dadurch die Durchsetzung Ihrer Rechte erschwert bzw. beeinträchtigt sein könnte. Rufen Sie unsere Social-Media-Plattformen nur dann auf, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und gewillt sind, die benannten Risiken in Kauf zu nehmen.

a) Facebook

Meta (vormals Facebook)

Wir betreiben bei META Platforms Ireland Ltd. (früher Facebook Ireland Ltd.) eine Unternehmensseite („Facebook Fanpage“). Im Rahmen unseres Internetauftritts ist ein Hyperlink zu Facebook durch ein Logo im unteren Bereich der Website kenntlich gemacht. Nach dem Anklicken des Logos öffnet sich die Website von Facebook in einem neuen Tab des Browsers. Gemeinsame Verantwortliche für den Betrieb der Fanpage-Seite sind im Sinne der DSG-EKD, DSGVO sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die:

META Platforms Ireland Ltd. (nachfolgend „META” oder „Facebook”)

4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland

und

AGAPLESION WOHNEN & PFLEGEN ROTENBURG gGmbH
Robert-Koch-Straße 11
31812 Bad Pyrmont

Folgende Daten werden u. a. übermittelt:

Für Besucher, die bei Facebook nicht angemeldet/registriert sind:

IP-Adresse: Facebook ermittelt beim Aufrufen einer Fanpage automatisch die IP-Adresse des Nutzers.

Cookies: Rufen Sie unsere Fanpage auf, werden automatisch technisch notwendige Cookies von Facebook auf Ihrem IT-System gesetzt. Bekannt ist uns derzeit nur das sogenannte datr-Cookie. Es dient Facebook nach eigenen Angaben zur Identifizierung des Webbrowsers, der die Verbindung mit der Facebook-Seite aufbaut, und spielt eine Schlüsselrolle beim Schutz des Sozialen Netzwerks vor „böswilligen Aktivitäten“. Das datr-Cookie hat eine Gültigkeit von zwei Jahren, kann aber über die Browsereinstellungen gelöscht werden.

Für Besucher, die bei Facebook registriert und eingeloggt sind:

IP-Adresse: Auch für eingeloggte Besucher ermittelt Facebook die IP-Adresse des Nutzers (s. oben)

Cookies: Auch in diesem Fall wird von Facebook ein datr-Cookie gesetzt (s. oben). Wenn Sie Mitglied bei Facebook sind und bei dem Besuch auf unserer Fanpage gleichzeitig mit Ihrem Facebook-Profil angemeldet sind, wird zusätzlich noch das c_user-Cookie gesetzt. Facebook verknüpft den Besuch auf der Unternehmensseite mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto. Dadurch ist Facebook in der Lage, Ihr Nutzerverhalten nachzuvollziehen. 

Der Einsatz von Cookies bei Facebook Produkten liegt außerhalb unserer Einflussmöglichkeiten. Die vorab genannten Cookies in ihrer Anzahl und ihrer Beschreibung geben unseren derzeitigen Kenntnisstand dazu an.

Facebook verarbeitet unseres Wissens nach den Daten der Nutzer derzeit zu folgenden Zwecken:

  • Werbung, Analyse, Erstellung personalisierter Werbung
  • Erstellung von Nutzerprofilen
  • Marktforschung
  • deren eigene Produkte zu verbessern
  • um neue Produkte zu entwickeln

Beim Aufruf unserer Facebook Fanpage speichert Facebook automatisch in einem Log-File Informationen, die Ihr Browser an Facebook übermittelt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Umfang und Inhalt der von Facebook ermittelten Daten sowie deren Verarbeitung und Nutzung oder ggfs. Übermittlung an Dritte durch Facebook haben.

Des Weiteren stellt Facebook den Betreibern einer Fanpage das Tool „Facebook Insights“ zu Verfügung, mit den statistischen Informationen (= nicht personenbezogene Daten) über die Inanspruchnahme ihrer Seiten abgerufen werden können. Dies sind beispielsweise die Gesamtzahl von Seitenaufrufen und „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, geteilte Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache und ggf. auch andere Informationen.

Wenn Sie Facebook-Mitglied sind und nicht möchten, dass Facebook anhand unserer Fanpage Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie:

  • sich vor Ihrem Besuch unserer Fanpage bei Facebook ausloggen,
  • dann die auf dem Gerät vorhandenen Cookies löschen
  • und ihren Browser beenden und neu starten.

Auf diese Weise werden alle Facebook-Informationen, über die Sie identifiziert werden können, nach Angaben von Facebook gelöscht.

Ihre Betroffenenrechte gemäß DSGVO sowie DSG-EKD können Sie primär bei Facebook Ireland oder auch bei uns geltend gemacht werden. Die Fanpage wird gemäß Urteil des EuGHs in einer gemeinsamen Verantwortlichkeit nach § 29 DSG-EKD (im Urteil Artikel 26 DSGVO) zwischen Facebook und uns betrieben (vgl. Page Controller Addendum) unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum). Sie müssen, um die Inhalte des Links sehen zu können, bei Facebook angemeldet sein.

Die primäre Verantwortung gemäß des DSG-EKD (und der DSGVO) für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt bei Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus dem DSG-EKD (und der DSGVO) im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten. Mehr Informationen zu den Insights-Daten erhalten Sie unter dem folgenden Link (https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data). 

Nur Facebook Ireland trifft Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und setzt diese um. Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus § 17 DSG-EKD (Art. 13 DSGVO) ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten. 

Nach unserem derzeitigen Kenntnisstand sind Insights-Daten im Normalfall anonymisiert und in Statistiken zusammengefasst, so dass sich keine natürliche Person identifizieren lässt. Zur Verarbeitung dieser Art von Daten benötigen wir keine Rechtsgrundlage. Im Ausnahmefall kann es jedoch vorkommen, dass eine Person direkt oder indirekt identifizierbar ist. Dann erfolgt unsere Verarbeitung der uns von Facebook bereitgestellten Insights-Daten gemäß § 6 Nr. 4 DSG-EKD (Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO )(auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse). Der Zweck der Verarbeitung dient dazu, die Facebook Fanpage für unsere Nutzer attraktiver zu machen. 

Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) - Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/

b) Instagram

Wir betreiben bei Instagram ein öffentliches Profil, auch Feed genannt. Im Rahmen unseres Internetauftritts ist ein Hyperlink zu Instagram durch ein Logo im unteren Bereich der Website kenntlich gemacht. Nach dem Anklicken des Logos öffnet sich die Website von Instagram in einem neuen Tab des Browsers. 

Die Instagram-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren und uns private Nachrichten zu schicken. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über unsere Instagram-Seite teilen.

Instagram ist ein Produkt von Meta. Wir haben keinen Einfluss auf Mittel und Zwecke bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Meta, insofern diese im Zusammenhang mit einem Besuch auf der Website von Instagram und auf unserem Instagram Profil erhoben werden. Einzig die 

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Ireland

ist hier als Verantwortlicher zu nennen. Die Instagram Datenschutzrichtlinie finden Sie unter folgendem Link https://www.facebook.com/help/instagram/519522125107875.

Anfragen von Nutzerinnen und Nutzer zur Datenverarbeitung beim Besuch einer Instagram-Seite, die in alleiniger Verantwortung von Facebook Ireland liegt, werden von uns an Facebook Ireland weitergeleitet. Nutzerinnen und Nutzer können unter folgendem Link den Datenschutzbeauftragten von Facebook selbst kontaktieren: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weiterhin informiert Facebook über datenschutzfreundliche Profileinstellungen bei Instagram-Profilen: https://help.instagram.com/811572406418223/?helpref=hc_fnav

Bitte beachten Sie ferner:

Ihre Daten können auch in die USA übermittelt werden. Bei der Datenübermittlung von personenbezogen Daten bestehen datenschutzrechtlich gesehen Risiken für die Person, deren Daten in die USA übermittelt werden. US-Behörden (insb. Geheimdiensten) stehen Prüfungsrechte (insb. gem. Section 702 des Foreign Intelligence Surveillance Acts (FISA 702) und der Executive Order 12 333) zu, ohne dass EU-Bürger sich dagegen wehren können. Diese US-amerikanischen Rechtsgrundlagen erlauben den Datenzugriff bei elektronischen Kommunikationsdiensten bei Nicht-US-Bürgern auch ohne einen gerichtlichen Beschluss und Rechtsschutz.

Was den gerichtlichen Rechtsschutz anbelangt, verfügen EU-Bürger nicht über dieselben rechtlichen Möglichkeiten (Rechtsbehelfe) wie amerikanische Staatsbürger, um sich gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten durch amerikanische Behörden zu wehren.

Die Vereinigten Staaten führen eine massenhafte Datenverarbeitung durch, ohne einen Schutz zu gewährleisten, der dem durch die Art. 7 (Achtung des Privat- und Familienlebens) und Art. 8 (Schutz personenbezogener Daten) der Grundrechte-Charta der EU garantierten Schutz der Sache nach gleichwertig ist. Seit 2018 existiert auch der Cloud Act, der US-Behörden den Zugriff auf gespeicherte Daten von amerikanischen Unternehmen (und auch deren Tochtergesellschaften in Europa) erlaubt, die nicht in den USA gespeichert werden.

Informationen zum Datenschutz bei Meta und anderen von Meta angebotenen Produkten finden Sie unter www.facebook.com/policy in der Datenrichtlinie von Meta.

7. Social Media Plugins


Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des § 6 Nr. 4 DSG-EKD Social Plugins der sozialen Netzwerke Facebook, YouTube, Pinterest, Twitter und Instagram ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne des DSG-EKD anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen des Anbieters, die wir im Folgenden verlinken.

Durch vorheriges Ausloggen auf den Seiten von sozialen Netzwerken sowie Löschen gesetzter Cookies, können Sie vermeiden, dass soziale Netzwerke während Ihres Besuches von www.agaplesion-wup-rotenburg.de die über Sie gesammelten Informationen Ihrem Nutzer-Konto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei den entsprechenden sozialen Netzwerken ausloggen.

Facebook & Youtube
Auf dieser Website kommen Social Plugins von Facebook und YouTube (Google) zum Einsatz. Es handelt sich dabei um Angebote der US-amerikanischen Unternehmen Facebook und der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“)).

Wenn Sie eine Seite besuchen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu Facebook bzw. YouTube her und die Inhalte werden von diesen Seiten geladen. Ihr Besuch auf dieser Website kann dadurch ggf. von Facebook und YouTube nachverfolgt werden, auch wenn Sie die Funktion des Social Plugins nicht aktiv nutzen. Wenn Sie einen Account bei Facebook oder YouTube besitzen, können Sie ein solches Social Plugin nutzen und können so Informationen mit Ihren Freunden teilen. www.agaplesion-wup-rotenburg.de hat keinen Einfluss auf den Inhalt der Plugins und die Informationsübermittlung.

Auf ihren Internetseiten stellen Facebook und Google detaillierte Angaben zu Umfang, Art, Zweck und Weiterverarbeitung Ihrer Daten zu Verfügung. Hier finden Sie auch weiterführende Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

Datenschutzhinweise von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy
Datenschutzhinweise von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy

Instagram

Auf dieser Website sind des Weiteren Plugins des sozialen Netzwerks Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA („Instagram“) integriert. Das Instagram Plugin erkennen Sie an dem “Instagram - Button” auf unserer Seite.

Wenn Sie den "Instagram - Button" anklicken während Sie in Ihrem Instagram - Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram - Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Instagram entnehmen: https://instagram.com/about/legal/privacy 

8. Datenübermittlung

Im Rahmen der Verarbeitung können Ihre Daten übermittelt werden an:

  • Personen innerhalb unseres Unternehmens, die direkt an der Datenverarbeitung beteiligt sind:
  • Dienstleister, die vertraglich gebunden und zur Verschwiegenheit verpflichtet sind und Teilaufgaben der Datenverarbeitung wahrnehmen z.B. durch unseren Webseitenanbieter

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

9. Keine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Für Sie besteht grundsätzlich keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen; es kann jedoch sein, dass wir bestimmte Angebote nur eingeschränkt oder gar nicht erbringen können, wenn Sie die dafür erforderlichen Daten nicht bereitstellen.

10. Datenspeicherung

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine rechtliche Verpflichtung entgegenstehen.

11. Profiling

Wir haben nicht die Absicht, von Ihnen erhobene personenbezogene Daten für ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) zu verwenden. 

 12. Links auf der Webseite

Unsere Webseite enthält Links zu anderen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle sind. Für die Datenschutzpraktiken dieser anderen Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Datenschutzrichtlinien aller Seiten vertraut zu machen, die Sie besuchen, wenn Sie unsere Seite verlassen. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für Informationen, die durch unsere Webseite erfasst werden.